FIT DURCH DEN LOCKDOWN – Das Corona Programm des TSV Grünkraut!
Lieben aktiven und passiven TSV-Mitglieder!
Ein regulärer Trainings- bzw. Übungsbetrieb ist wegen der Corona-Pandemie immer noch nicht möglich und es ist auch noch nicht absehbar, wann wir wieder zur Normalität zurückkehren können. Wir haben deshalb das Konzept Fit durch den Lockdown entwickelt, das auf 2 Säulen steht:
· 3 Monate Gratis-Online-Training für alle Mitglieder bei unserem Partner www.fitnessraum.de
· Wettbewerb zwischen unseren Mannschaften/Gruppen/Kursen von 11.01.-15.02.2021 (Aschermittwoch)
1. Säule: 3 Monate Gratis-Online-Training
Jedes unserer Mitglieder kann für 3 Monate kostenlos das Online-Angebot unseres Partners www.fit-nessraum.de nutzen. Es gibt dort u.a. die Programme Abnehmen, Muskelaufbau, Rückentraining, Body & Soul, Ausdauer, Ernährung, Gesund in Bewegung, Topfit mit Baby und Ski-Fit in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Dazu gibt es passende Kurse mit 5 bis 120 Minuten Laufzeit ebenfalls in verschiedenen Levels. Von Yoga bis Fatburner ist alles dabei.
Wichtig: Es handelt sich um keine Abo-Falle! Die Berechtigung endet automatisch mit Ablauf der 3 Monate. Es ist keine Kündigung erforderlich.
Mitglieder, die das Angebot nutzen wollen, schicken eine E-Mail mit
· Name
· Vorname
· Telefonnummer
an fitnessraum@tsv-gruenkraut.de, um ihren Gutschein-Code zu erhalten.
2. Säule: Wettbewerb zwischen unseren Mannschaften/Gruppen/Kursen
Die zweite Säule des Konzepts ist ein Wettbewerb zwischen unseren Mannschaften/Gruppen/Kursen. Wir wollen wissen, wer am fittesten durch den Lockdown kommt! Damit alle Altersgruppen (Kinder, Erwachsenen und Senioren) mitmachen können, vergeben wir Punkte nach der Dauer der Aktivität:
Kinder und Erwachsene: 60 Minuten = 10 Punkte
Senioren: 30 Minuten = 10 Punkte
Was man genau macht, spielt dabei keine Rolle. Kinder können sich also z.B. an der frischen Luft austoben oder zuhause Purzelbäume schlagen, Senioren und Erwachsene können z.B. joggen oder radeln, an einem Fitness-Kurs auf www.fitnessraum.de teilnehmen oder spazieren gehen. Es geht vor allem darum, dass alle trotz des Lockdowns aktiv bleiben!
Mitglieder, die ihre Mannschaft/Gruppe bzw. ihren Kurs in dem Wettbewerb unterstützen wollen, melden ihre Aktivitäten einmal wöchentlich jeweils bis Freitag an den Trainer/Übungs-/Kursleiter.
Die Zwischenstände werden regelmäßig im Gemeindeblatt veröffentlicht.
Alle teilnehmenden Gruppen erhalten einen kleinen Preis.
Für Rückfragen zum Konzept Fit durch den Lockdown stehen die Trainer/Übungs-/Kursleiter sowie die Vorstandschaft und Abteilungsleiter zur Verfügung.
Also: Macht alle mit und kommt FIT DURCH DEN LOCKDOWN!
Eure Vorstandschaft und Abteilungsleitungen
JAHRESBEITRAG 2021
Der Jahresbeitrag für 2021, sowie gegebenenfalls der anteilige Beitrag bei unterjährigem Vereinseintritt im Vorjahr, werden am 01. April 2021 eingezogen. Bitte informieren Sie uns bis zum 08.03.2021 wenn sich Ihre Bankverbindung geändert hat. Vielen Dank.
Zur Info: Beitrag für 18-Jährige/Schüler/Studenten und Azubis:
Auf Antrag wird Jugendlichen in der Ausbildung (Beruf, Schule oder Studium) nach Vollendung des 18. Lebensjahres der Beitrag für Jugendliche gewährt. Als jährlicher Nachweis bzw. Antrag gilt eine Kopie
vom Ausbildungsnachweis, Schüler- oder Studentenausweis, der auf der Geschäftsstelle abzugeben bzw. vorzulegen ist.
Sollte bis zum 08. März 2020 kein Nachweis eingehen, wird der Beitrag entsprechend der Beitragsordnung angepasst (Beitrag für Erwachsene). Der dann fällige Beitrag wird beim bisherigen Zahler abgebucht.
TSV Grünkraut – Geschäftsstelle, Scherzachstr. 2, 88287 Grünkraut
Email: geschaeftsstelle@tsv-gruenkraut.de Tel./Fax: 0751/760239
Montags: 18.00 – 19.00 Uhr
WECHSEL IN DER GESCHÄFTSSTELLE DES TSV GRÜNKRAUT E. V.
Die Geschäftsstelle des TSV Grünkraut wurde vor 23 Jahren gegründet und hat sich in dieser Zeit nicht nur zum organisatorischen Mittelpunkt des Vereins entwickelt, sondern auch zu einer beliebten Anlaufstelle für Mitglieder, ehrenamtlich Tätige und interessierte Bürger.
Personell ist die Geschäftsstelle seit 22 Jahren eng mit dem Namen Birgit Dreher verknüpft. Sie hat die Geschäftsstelle in dieser langen Zeit zu dem gemacht, was sie heute ist. Aus der Organisation des Vereins ist sie schlicht und ergreifend nicht mehr wegzudenken. Ehrenamtliche Posten können oft nur mit der Zusage besetzt werden, dass die Geschäftsstelle beim „Schriftkram“, aber auch sonst bei kleineren und größeren Problemen des Vereinsalltags mit Rat und Tat zur Seite steht. Dies wird nicht nur vom Vorstand, sondern auch von vielen anderen Ehrenamtlichen geschätzt und angenommen.
Mit großem persönlichem, fachlichem und zeitlichem Einsatz hat Birgit Dreher das Amt der Geschäftsstellenleiterin nun 22 Jahre geführt, beendet ihre Tätigkeit aber zum 30.06.2020. Die Abteilungen, der Vorstand und einige Mitglieder ließen es sich am letzten Arbeitstag von Birgit Dreher nicht nehmen, ihr kleine Aufmerksamkeiten zu überreichen und sich für die langjährige Unterstützung persönlich zu bedanken. Ihre immer positive, zupackende Art, die anstehenden Aufgaben anzugehen, wird uns allen im Verein fehlen.
Der TSV Grünkraut freut sich aber gleichzeitig darüber, dass mit Gabi Zorell eine motivierte Nachfolgerin gewonnen werden konnte, die sich in den letzten Wochen schon in die vielen anstehenden Aufgaben eingearbeitet hat und die Geschäftsstelle nun ab dem 01.07.2020 führt. Wir wünschen ihr in diesem neuen Amt viel Freude, Ausdauer und gutes Gelingen.
Die Geschäftsstelle des TSV ist weiterhin jeweils am Montagabend von 18 bis 19 Uhr geöffnet.
Für das Vorstandsteam des TSV Grünkraut
Claus Eber, 1. Vorsitzender

Wechsel in der Geschäftsstelle des TSVG
(Gabi Zorell, links und Birgit Dreher, rechts)
FUSSBALL-TRAININGSBESTRIEB FÜR ALLE MANNSCHAFTEN
Seit Mai fahren wir in der Abteilung Fußball den Trainingsbetrieb stufenweise wieder hoch – natürlich immer unter genauer Beachtung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Hygiene- und Abstandsregeln. Mehrfach mussten wir unser Konzept an geänderte Rahmenbedingungen anpassen. Gestartet haben wir mit den Erwachsenen, dann folgten nach und nach auch die älteren Jugendmannschaften. Seit dem 01.07.2020 ist es endlich soweit: Aufgrund weiterer Erleichterungen können wir guten Gewissens auch mit unseren jüngeren Jugendmannschaften wieder in den Trainingsbetrieb starten. Damit stehen alle Fußball-Mannschaften wieder auf dem Platz!
Die neuen Verordnungen erlauben im Wesentlichen ein Training mit bis zu 20 Personen und üblichem Körperkontakt. Allerdings gelten weiterhin strenge gesetzliche Vorschriften, die wir mit einem ausführlichen Hygienekonzept umsetzen. So bleiben z.B. die Duschen und Umkleiden geschlossen, die Teilnehmer müssen sich zum Trainingsbetrieb anmelden und eine Datenschutzerklärung zur Kontaktnachverfolgung unterzeichnen, vor und nach dem Training muss einen Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden, die Teilnehmer müssen sich vor und nach dem Training die Hände waschen, die Trainingsmaterialien werden nach jeder Trainingseinheit gereinigt, es dürfen keine Leibchen genutzt werden, Zuschauer sind zum Training nicht zugelassen, wir trainieren auf dem Haupt- und Nebenplatz und die Trainingszeiten wurden angepasst, um das Zusammentreffen mehrerer Trainingsgruppen auszuschließen. Das aktuelle Hygienekonzept umfasst inklusive aller Erklärungen und Unterlagen 10 DIN A4 Seiten. Ein bürokratischer Alptraum, aber es ist uns die Mühe wert, um alle Fußballerinnen und Fußballer wieder auf dem Sportplatz begrüßen zu dürfen. Das maßgebliche Schreiben vom 29.06.2020 inklusive aller Details (Hygienekonzept, Anmeldung, Datenschutzerklärung etc.) ist hier abrufbar: Corona-Training ab 01.07.
Wir freuen uns, alle Fußballerinnen und Fußballer wieder auf dem Sportplatz begrüßen zu dürfen!
Niklas Gröner, Abteilungsleiter
Fußball-Trainingszeiten im Überblick (GK = Grünkraut, WR = Wetzisreute, HP = Hauptplatz, NP = Nebenplatz)
Damen + A-Juniorinnen
Dienstag, 19:30 – 21:00 Uhr (GK, NP)
Donnerstag, 19:30 – 21:00 Uhr (GK, NP)
B-Juniorinnen
Dienstag, 17:30 – 19:00 Uhr (GK, NP)
AH
Mittwoch, 19:30 – 21:00 Uhr (GK, HP)
Herren + A-Junioren (im Wechsel in Waldburg)
Montag, 19:30 – 21:00 Uhr (GK, NP)
Mittwoch, 19:00 – 20:30 Uhr (GK, NP)
Freitag, 19:00 – 20:30 Uhr (GK, NP)
B-Junioren
Montag, 18:00 – 19:30 Uhr (GK, HP)
Donnerstag, 17:30 – 19:00 Uhr (WR)
C-Junioren
Montag, 17:30 – 19:00 Uhr (GK, NP)
Donnerstag, 17:30 – 19:00 Uhr (WR)
D-Junioren
Montag, 17:45 – 19:15 Uhr (WR)
Freitag, 17:30 – 19:00 Uhr (GK, NP)
E-Junioren
Mittwoch, 17:30 – 19:00 Uhr (GK, HP)
F-Junioren
Montag, 15:30 – 17:00 Uhr (GK, HP)
Freitag, 14:30 – 16:00 Uhr (GK, HP)
Torwart-Training
Donnerstag, 17:30 – 19:00 Uhr (GK, NP)

DER TSV GRÜNKRAUT IST EIN AKTIVER UND ATTRAKTIVER VEREIN
Wir bieten Ihnen:
– Aktive Erholung für jung und alt
– abschalten von Stress und Hektik
– Gesundheitsvorsorge
– Exklusive Angebote für Kids
– Leitung der Kursangebote durch hochqualifizierte Übungsleiter
– Erstattung der Kursgebühren von verschiedenen Krankenkassen
– Abstempeln Ihres Bonusheftes(Antragstellung bei Ihrer Krankenkasse)
– Mitgliederfreundliche Kursgebühren
Möchten auch Sie zum Kreis der Aktiven gehören?
Wir freuen uns auf Ihre baldige Anmeldung!
AUSSERORDENTLICHE MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES TSV GRÜNKRAUT E. V.
Am 09.10.2019 fand im Sportheim „August Musch“ eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Diese war notwendig geworden, weil in der ordentlichen Hauptversammlung im Mai 2019 die Vorstandsposten des Kassierers und des 2. Vorsitzenden leider nicht sofort neu besetzt werden konnten.
Kandidaten für diese vakanten Vorstandsposten konnten inzwischen gefunden werden. Diese stellten sich den Mitgliedern kurz vor und wurden danach einstimmig in ihre neuen Ämter gewählt.
Neue 2. Vorsitzende des TSV ist nun Alexandra Federau; neuer Kassierer des Vereins ist ab sofort Thorsten Kircher.
Vorstand Claus Eber sprach den neuen Vorstandskollegen seinen Glückwunsch zur Wahl und gleichzeitig seinen Dank dafür aus, dass sie sich fortan in verantwortungsvollen Positionen in den Dienst des Vereins stellen werden.
Die Zeit bis zur nächsten turnusmäßigen Hauptversammlung am Mittwoch, den 29.04.2020, wird sicherlich dazu genutzt werden, die Ämter zu übergeben und die Einarbeitung in die jeweiligen Aufgaben zu begleiten. Danach stehen die Neuwahlen des 1. Vorsitzenden und des Schriftführers an, um den Übergang auf die neue Vorstandschaft des TSV Grünkraut abzuschließen.
Die Vorstandschaft des TSV Grünkraut e.V.
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 35,00 EUR
Erwachsene bis 65 Jahre 55,00 EUR
Erwachsene ab 65 Jahren 35,00 EUR
Familienbeitrag (Kinder bis 18 Jahren) 120,00 EUR
Förderndes Mitglied 18,00 EUR
Schüler, Studenten, Azubis (auf Nachweis) 35,00 EUR
Der Beitrag beinhaltet die Teilnahme an den laufenden Vereinsangeboten und vergünstigte Gebühren bei den Kursen.
Bei der Abteilung Fußball gibt es einen Zusatzbeitrag von jährlich:
1. Kind/Jugendlicher bis 18 Jahre 20,00 EUR
2. Kind/Jugendlicher bis 18 Jahre 15,00 EUR
ab 3. Kind/Jugendlicher bis 18 Jahre frei
Erwachsene bis 65 Jahre 55,00 EUR
Familienbeitrag 75,00 EUR
Schüler/Studenten/Azubis 25,00 EUR
Der Abteilungsbeitrag wird am 01.12. des Jahres eingezogen.
TSV Grünkraut 1957 e. V.
-Geschäftsstelle-
Scherzachstr. 2
88287 Grünkraut
Tel./Fax: 0751/760239
Öffnungszeit: Montags 18.00 - 19.00 Uhr
Email: geschaeftsstelle@tsv-gruenkraut.de
Ansprechpartner: Gabi Zorell
Bitte beachten Sie:
"Die Geschäftsstelle ist bis auf weiteres geschlossen!"
Es besteht Montags von 18.00 - 19.00 Uhr eine telefonische Erreichbarkeit und natürlich per Email. Bleiben Sie gesund!